Der Bundesrat entscheidet in seiner nächsten Plenarsitzung am 18. Oktober 2024, ob er das vom Bundestag…
Im Frühjahr 2025 wird die wissenschaftliche Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts und Preisträgerin des…
Bekanntmachung zur Fortschreibung der Höhe der Mindestvergütung für Berufsausbildungen nach dem…
Die Smart Country Convention 2024 am Donnerstag (17. Oktober) mit einer Rekordbeteiligung zu Ende gegangen:…
Auf ihrer 74. Bundesingenieurkammer-Versammlung in Wittenberge verabschiedeten die Delegierten die…
Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) sind ab 2025 im B2B-Bereich Pflicht und per E-Mail versandte…
BMDV-Forschungsprojekt NieTro² entwickelt praxistaugliches datengestütztes Entscheidungssystem für…
Die eigenen vier Wände sind heute erschwinglicher als noch vor zwei Jahren, wie der IW-Wohnindex für das…
Viele KI-Technologien befinden sich noch immer in der Entwicklungsphase. Diversität im KI-Sektor ist daher…
Deutschlands Unternehmen wünschen sich mehr generative Künstliche Intelligenz „made in Germany“. Für 84…
Die KonGeoS (Konferenz der Geodäsiestudierenden) war auch dieses Jahr wieder auf der INTERGEO vertreten, der…
Was haben das Schwerefeld der Erde und die Flugbahnen von Satelliten und Weltraumschrott gemeinsam? Das…
Am Freitag 20.09.2024 fand die Absolventenfeier des Fachbereiches Geodäsie im Hörsaal H9 statt.
Absolvent:inn…
Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover liefern neue Ansätze für die Auswertung der Daten der…
Gutachterausschüsse für Grundstückswerte legen Analyse vor
Im Jahr 2023 fanden bundesweit etwa 733.000…
Seite 4 von 19.