Seminar 20518 des BILDUNGSWERK VDV:
"Der Himmel voller Drohnen - Chancen, Rechte, Anwendungen"
Termin: 11.09.2018
Ort: Heinz-Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Uhrzeit: 9:30 -15:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
| VDV-/BW VDV-/VDEI-/BDVI-/DVW-Mitglieder | 110 € | 
| Nichtmitglieder | 130 € | 
| Studierende (Studierende die zeitgleich VDV-Mitglied werden, inklusive 12 Monate beitragsfreier Mitgliedschaft) | 80 € | 
| Zeit | Referent | Thema | 
| 09:30 - 09:45 | Siekmann-Böhm | Begrüßung und Einführung | 
| 09:45 - 10:05 | UAV-Dach, Michael Wieland | Sicher fliegen - richtige Vorbereitung für den Vermessungsingenieur | 
| 10:05 - 10:30 | UAV-Dach, Michael Wieland | Risiken, Chancen und Regeln für die Nutzung von Drohnen in der Vermessung | 
| 10:30 - 11:00 | Sebastian Luke, Archäologie am Hellweg eG, Münster | Drohnengestützte Befunddokumentation in der Bodendenkmalpflege | 
| 11:00 - 11:15 | Pause | |
| 11:15 - 11:40 | Jürgen Benkhoff, Ingenieurbüro Bertels Münster | Bauvermessung mit unbemannten Flugsystemen | 
| 11:40 - 12:05 | Daniela Friedl, Stadt Gelsenkirchen | Kommunale Planungszwecke | 
| 12:05 - 12:30 | Tobias Groppe, Kreis Gütersloh | Einsatz der Drohnentechnologie in der Katasterbehörde | 
| 12:30 - 13:00 | Podiumsdiskussion | |
| 13:00 - 14:00 | Pause | |
| 14:00 - 14:45 | Dr. Uwe Bacher, geo4you Straßlach | verschiedene Sensoren, Genauigkeiten, photogrammetrische Auswertung | 
| 14:45 - 15:30 | Samuel Flick, Microdrones Siegen | Sicheres Ausführen von BVLOS-Vermessungsflügen | 
| 15:30 - 15:45 | Abschluss und Feedback | 
Ihre Onlineanmeldung führen Sie bitte hier durch.
Für dieses Seminar wird die Anerkennung durch die IK-Bau NRW beantragt!
 
 
 
            